Schmuckwerkstatt NUB
  • HOME
  • SCHMUCK
    • AUS EIGENER FERTIGUNG
    • BERND WOLF
    • BASTIAN
    • LEAF
    • MANU
    • BRIGITTE ADOLPH
    • KNOTENSCHMUCK
    • SPIRIT ICONS
    • EVILRINGS
  • WIE WIR ARBEITEN
  • TEAM
  • B2B
  • KONTAKT
  • Menu Menu
Harald Froschauer
Eigentümer

Seinen Leitspruch „Dem Handwerk verbunden“ hat sich Harald zum Mantra gemacht.

Nach seiner erfolgreichen Meisterprüfung eröffnete der gebürtige Grazer 1992 gemeinsam mit seiner damaligen Lebensgefährtin seine erste Werkstatt in der Ramsau, 2006 folgte ein weiterer Standort in Schladming. 2008 kehrte er in seine Geburtsstadt zurück. In weiterer Folge verlegte er sich darauf, traditionsreiche Betriebe in Graz zu übernehmen und im Geiste und der Tradition ihrer Gründer weiterzuführen: So wurde die 1958 von Hans Trenk gegründete Werkstatt in der Hans-Sachs-Gasse 2009 der erste NUB-Standort.

2015  übersiedelte die Schmuckwerkstatt in die Murgasse 4 und übernahm dort die Goldschmiede Carl Mayr & Sohn, deren Historie bis in Jahr 1830 zurückreicht.

Seine Mitarbeiter schätzen ihn als vorbildlichen Chef, aber auch in der Meisterprüfungskommission leistet er einen wichtigen Beitrag dazu, das traditionsreiche Handwerk in eine gute Zukunft zu führen.
Der begeisterte Schrebergartler bekocht mit Vorliebe seine zwei erwachsenen Kinder und weiß auch sonst einiges außerhalb der Werkstatt anzufangen: Radfahren, Bergsteigen, Vespa hätscheln, Kultur und Kunst genießen. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit sind für ihn aber nicht allzu scharf gezogen, da sein größtes Hobby zum Beruf geworden ist: Das Formen edler Materialien.

Harald Froschauer
Eigentümer

More

Seinen Leitspruch „Dem Handwerk verbunden“ hat sich Harald zum Mantra gemacht.

Nach seiner erfolgreichen Meisterprüfung eröffnete der gebürtige Grazer 1992 gemeinsam mit seiner damaligen Lebensgefährtin seine erste Werkstatt in der Ramsau, 2006 folgte ein weiterer Standort in Schladming. 2008 kehrte er in seine Geburtsstadt zurück. In weiterer Folge verlegte er sich darauf, traditionsreiche Betriebe in Graz zu übernehmen und im Geiste und der Tradition ihrer Gründer weiterzuführen: So wurde die 1958 von Hans Trenk gegründete Werkstatt in der Hans-Sachs-Gasse 2009 der erste NUB-Standort.

2015  übersiedelte die Goldschmiede in die Murgasse 4 und übernahm dort die Goldschmiede Carl Mayr & Sohn, deren Historie bis in Jahr 1830 zurückreicht.

Seine Mitarbeiter schätzen ihn als vorbildlichen Chef, aber auch in der Meisterprüfungskommission leistet er einen wichtigen Beitrag dazu, das traditionsreiche Handwerk in eine gute Zukunft zu führen.
Der begeisterte Schrebergartler bekocht mit Vorliebe seine zwei erwachsenen Kinder und weiß auch sonst einiges außerhalb der Werkstatt anzufangen: Radfahren, Bergsteigen, Vespa hätscheln, Kultur und Kunst genießen. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit sind für ihn aber nicht allzu scharf gezogen, da sein größtes Hobby zum Beruf geworden ist: Das Formen edler Materialien.

Die Leidenschaft für Schmuck jeglicher Art ist bei Alex auf den ersten Blick zu erkennen: Großflächige Tattoos zieren den passionierten Rennradler und machen ihn im Zusammenspiel mit zahllosen Piercings, Ringen und Armreifen zu einer unverwechselbaren Erscheinung.

Seine Karriere im Goldschmiedehandwerk begann er 1992 als Lehrling bei Gerhard Heimlich (Fa. Schlögl).

Nach erfolgreichem Lehrabschluss war er in der Folge als Geselle in der Werkstatt von Helmut Franz in der Murgasse tätig. Nach einem zehnjährigen Intermezzo als Mitarbeiter von Rudolf Kreuzig begann er 2012 in Harald Froschauers Schmuckwerkstatt – und kehrte damit in seine alte Wirkungsstätte in der Murgasse, nur einen Steinwurf vom Grazer Hauptplatz entfernt, zurück. Dass das Einvernehmen mit dem Eigentümer ein ausgezeichnetes ist, erkennt man nicht zuletzt daran, dass Alex den Schrebergarten unmittelbar neben Haralds bewirtschaftet.

Alexander Kolmer
Alexander Kolmer

More

Die Leidenschaft für Schmuck jeglicher Art ist bei Alex auf den ersten Blick zu erkennen: Großflächige Tattoos zieren den passionierten Rennradler, und machen ihn im Zusammenspiel mit zahllosen Piercings, Ringen und Armreifen zu einer unverwechselbaren Erscheinung.

Seine Karriere im Goldschmiedehandwerk begann er 1992 als Lehrling bei Gerhard Heimlich (Fa. Schlögl).

Nach erfolgreichem Lehrabschluss war er in der Folge als Geselle in der Werkstatt von Helmut Franz in der Murgasse tätig. Nach einem zehnjährigen Intermezzo als Mitarbeiter von Rudolf Kreuzig begann er 2012 in Harald Froschauers Schmuckwerkstatt – und kehrte damit in seine alte Wirkungsstätte in der Murgasse, nur einen Steinwurf vom Grazer Hauptplatz entfernt, zurück. Dass das Einvernehmen mit dem Eigentümer ein ausgezeichnetes ist, erkennt man nicht zuletzt daran, dass Alex den Schrebergarten unmittelbar neben Haralds bewirtschaftet.

David Durai

Der gebürtige Ungar absolvierte in seiner Heimat ein Kunstgymnasium mit Schwerpunkt Gold- und Silberschmied, ehe er 2016 vierundzwanzigjährig nach Graz kam, um sich an der Ortweinschule in Graz weiterzubilden. Dort lernte er auch Harald kennen und fand 2017 den Weg ins NUB-Team.

Goldschmied zu sein ist für ihn viel mehr als ein Job: Es ist seine Leidenschaft. Selbst begeisterter Schmuckträger modelliert er hingebungsvoll neue Schmuckstücke. Und sollte ihm der Schmuck wirklich einmal anstehen, dann malt oder zeichnet er.

Seine zweite große Leidenschaft sind alte Fahrräder, die er sammelt und liebevoll restauriert. Ebenfalls Gegenstand seiner Sammlerleidenschaft sind alte Fotoapparate. Diese sind aber wie Schmuck: Nicht nur für die Schublade, sondern auch zum Benutzen!

David Durai

More

Der gebürtige Ungar absolvierte in seiner Heimat ein Kunstgymnasium mit Schwerpunkt Gold und Silberschmied, ehe er 2016 vierundzwanzigjährig nach Graz kam, um sich an der Ortweinschule in Graz weiterzubilden. Dort lernte er auch Harald kennen und fand 2017 den Weg ins NUB-Team.

Goldschmied zu sein ist für ihn viel mehr als ein Job: Es ist seine Leidenschaft. Selbst begeisterter Schmuckträger modelliert er hingebungsvoll neue Schmuckstücke. Und sollte ihm der Schmuck wirklich einmal anstehen, dann malt oder zeichnet er.

Seine zweite große Leidenschaft sind alte Fahrräder, die er sammelt und liebevoll restauriert. Ebenfalls Gegenstand seiner Sammlerleidenschaft sind alte Fotoapparate. Diese sind aber wie Schmuck: Nicht nur für die Schublade, sondern auch zum Benutzen!

DA WILL ICH HIN
DA WILL ICH HIN

SCHMUCKANFERTIGUNG
ENTWURF – REPARATUR – UMARBEITUNG
EDELSTEINHANDEL – DIAMANTEN

KONTAKT:

+43 (0)316 823447

MURGASSE 4, 8010

OFFICE@NUBSCHMUCK.AT

HOME
SCHMUCK
WIE WIR ARBEITEN
TEAM
B2B
KONTAKT

SCHMUCKANFERTIGUNG
ENTWURF – REPARATUR – UMARBEITUNG
EDELSTEINHANDEL – DIAMANTEN

KONTAKT:

+43 (0)316 823447

MURGASSE 4, 8010

OFFICE@NUBSCHMUCK.AT

HOME
SCHMUCK
WIE WIR ARBEITEN
TEAM
B2B
KONTAKT

© 2023 Schmuckwerkstatt NUB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Scroll to top

Wir benutzen Cookies, um unsere Seite kontinuierlich zu verbessern und unseren Kunden das bestmögliche Service zu bieten.

Alle FunktionenGrundfunktionenAblehnenMehr...

Cookie und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wie im persönlichen Umgang mit Kunden freuen wir uns auch hier, wenn Besucher unsere Webseite gut finden und wiederkommen. Cookies ermöglichen uns, Besucher wieder zu erkennen, helfen uns zu verstehen, welche Inhalte für Sie besonders interessant sind, und erlauben uns, Ihren Besuch auf unserer Seite so angenehm wie möglich zu gestalten.

Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf die einzelnen Kategorien. Sie können selbstverständlich selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte denken Sie dabei aber daran, dass eine Ablehnung es uns unmöglich macht, unser Angebot für Sie zu optimieren.

Grundfunktionalitäten

Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Seite so funktionieren kann, wie sie funktionieren soll.

Wenn Sie diese Cookies ablehnen, sind grundlegende Funktionen der Webseite nicht mehr gewährleistet. In Ihren Browsereinstellungen lassen sich diese Cookies dennoch deaktivieren. Das hat zur Folge, dass Sie bei jedem Besuch auf unserer Seite erneut gebeten werden, Ihre Cookie-Einstellungen zu wählen.

Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie keine Cookies zulassen möchten. Um Sie aber nicht jedes Mal wieder mit den gleichen Fragen belästigen zu müssen, ersuchen wir, die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen zuzulassen. Hinsichtlich aller anderen Cookies können Sie frei entscheiden, welche Sie zulassen bzw. ablehnen möchten. Wenn Sie Cookies nicht zustimmen, löschen wir alle bei uns gespeicherten Cookies.

Wir stellen gerne eine Auflistung der von uns eingesetzten Cookies zur Verfügung, sodass Sie überprüfen können, welche Informationen wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir Cookies von Drittanbietern weder anzeigen noch ändern. Sie finden diese Informationen aber in Ihren Browsereinstellungen.

Google Analytics

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Webseite nutzen, und erlauben uns, die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen zu erfassen, unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren.

Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können sie die Analyse-Funktionalitäten hier deaktivieren:

Weitere Dienste

Wir nutzen auf unserer Seite Services anderer Webseiten wie Google Fonts, Google Maps oder von Videoportalen. Nachdem diese Anbieter persönliche Daten wie Ihre IP Adresse speichern, bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite massiv beeinträchtigen kann. Änderungen werden übernommen, wenn Sie die Webseite aktualisieren.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Detailliertere Informationen zu unseren Cookies und unserem Umgang mit Ihren persönlichen Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung
Einstellungen speichernAlle akzeptierenAblehnen